- Fallbeispiel 1 – Einsatz von mediativen Instrumenten bei der Entwicklung einer anspruchsvollen Stadtvilla
- Fallbeispiel 2 – Einsatz von mediativen Instrumenten bei der Entwicklung einer Sport- und Eventhalle (Pilatus-Arena)
- Fallbeispiel 3 – Einsatz von mediativen Instrumenten bei der Sanierung-Erneuerung eines Segelbootshafens
- Fallbeispiel 4 – Konflikt bei einem Dienstleistungsunternehmen
- Fallbeispiel 5 – Konflikt Schulwegsicherheit versus Verkehrsfluss
- Fallbeispiel 6 – Konflikt bei Erteilung einer Betriebsbewilligung für eine Kindertagesstätte (KITA)
- Fallbeispiel 7 – Konflikt bei einem grossen Bauvorhaben wegen Verkehrserschliessung
- Fallbeispiel 8 – Einsatz von mediativen Instrumenten (Nachbarschaftsbeirat) bei der Planung und Realisierung von drei Grossbauvorhaben innerhalb eines engen Perimeters
- Fallbeispiel 9 – Mediative Prinzipien im Dienste von komplexen politischen Fragestellungen/ Overtourism in Luzern
- Fallbeispiel 10 – Mediative Prinzipien im Dienste einer komplexen Gebietsentwicklung unter Miteinbezug einer Vielzahl von Grundeigentümern
Hinweis: Die Publikation aller Fallbeispiele erfolgt mit Zustimmung der jeweiligen Auftraggeber.